Freebies,  Heilpflanzen

Zimt

Cinnamomum verum

Genau genommen ist Zimt natürlich ein Gewürz: die Rinde des Ceylon-Zimtbaums Cinnamomun verum. Im Handel erhält man oft unter dem Namen Zimt den Cassia-Zimt, der von einem anderen Baum stammt. Ich beziehe mich hier aber auf den ursprünglichen Ceylon-Zimt. Zimt ist ein sehr wirksames Heilmittel aus der Pflanzenheilkunde und zählt deshalb zu den Heilpflanzen. Er wirkt Blutzucker senkend, und kann bei Diabetes unterstützend eingesetzt werden. Weiterhin ist er phantastisch bei Erkältungen, da er antibakteriell wirkt, schleimlösend, auswurffördernd und wärmend. Der Zimt hilft weiterhin sogar bei zu starker Menstruation, und ist dabei auch noch schmerzlindernd. Allerdings müssen Schwangere Vorsicht walten lassen, da er in größeren Mengen Wehen fördernd ist. Man kann ihn weiterhin anwenden bei Magenproblemen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Konzentrationsschwäche. Der Zimt ist also sozusagen ein richtiges Allround-Mittel. Zimt kann man als Gewürz verwenden, in Tees (z.B. Chai-Tees), als ätherisches Öl im Diffusor oder als Salbe. Da er äußerlich hautreizend sein kann, muss man aber darauf achten, dass er nicht zu hochdosiert eingesetzt wird.