Freebies,  Heilpflanzen

Wegerich

Plantago lanceolata/major/media

Die meisten kennen den Spitzwegerich Plantago lanceolata, der auch in Drogeriemärkten im Regal gegen Erkältungskrankheiten zu finden ist. Doch auch seine Brüder, der Breitwegerich Plantago major und der Mittlere Wegerich Plantago media haben fast identische Heilwirkungen. Neben den bekannten Einsatzgebieten wie Husten, Bronchitis, Halsschmerzen und Erkältungen hat der Wegerich weitere wundervolle Einsatzgebiete, die eher in Vergessenheit geraten sind. Doch schon Hildegard von Bingen kannte den Wegerich als eine wirksame Heilpflanze, beispielsweise gegen Gicht. Fantastisch wirkt der Wegerich auch bei Brennnessel-, Ameisen- oder Mückenstichen. Dazu einfach die frischen Blätter zwischen den Händen zerreiben und den austretenden Pflanzensaft auf die betroffenen Hautstellen reiben. Manch einen Brennesselausschlag habe ich so schon innerhalb weniger Minuten beseitigen können. Außerdem kann man den Wegerich auch wunderbar bei Wunden, z.B. Abschürfungen einsetzen. Aber er hilft auch bei Candida, Ekzemen, Durchfall, Verbrennungen und Blasenschwäche. 

Je nach Anwendungsgebiet kann man den Wegerich in Form von Tee, Saft, frischem Pflanzensaft, Tinktur, Salbe oder Auflage benutzen.