Die Schlehe ist auch als Schwarzdorn bekannt. Sie wirkt vor allem schleimlösend, entzündungshemmend, adstringierend und krampflösend. Die Beeren der Schlehe erntet man am besten erst nach dem ersten Frost, da dann der herbe Geschmack kaum noch vorhanden ist. Eingesetzt wird die Schlehe bei Blasenproblemen, Hautauschlägen & Ödemen, bei Herzschwäche und Wassersucht. Außerdem unterstützt sie bei Husten und Verstopfung und bei Magenschwäche und Magenkrämpfen. Auch bei Rheuma, Gicht und Menstruationsbeschwerden wird die Schlehe eingesetzt. Verwenden kann man von der Schlehe sowohl die Beeren als auch die Blüten und die Wurzelrinde. Die Rinde hilft als Abkochung auch gegen Fieber. Aus dem Blüten bereitet man meist einen Tee zu und die Beeren können zu Mus verarbeitet werden.