Freebies,  Jahreskreis

Lammas

Das keltische Fest der ersten Ernte

Mondfest

Datum:  1. August auf 2. August

oder 8. Vollmond nach der Wintersonnenwende

Lammas, das Schnitterfest (Erntefest), nennt man auch Lughnasad und mit diesem Fest des Jahreskreislaufs feiert man den Beginn der Ernte. Es ist also das erste Erntefest und man feiert es je nach Auslegung am 1. oder 2. August. Dieses Fest ist dem Gott Lugh, dem Kornkönig, gewidmet. Aus diesem Grund bastelt man auch traditionell Strohpuppen aus Kornhalmen, sogenannte Kornmuhme, an diesem Tag. Außerdem ist nun die große Zeit des Kräuter sammelns, sofern ihre Ernte nicht bereits statt gefunden hat. Auch wenn das Korn und die Früchte nun reif sind, sind sie noch nicht eingefahren und deshalb ist die Erntezeit für unsere Vorfahren auch einer Zeit der Entscheidung gewesen. Schnell konnten Schicksalsschläge die Ernte verderben oder zerstören. Deshalb ist dieser Abschnitt des Jahres auch die Zeit, in der wir ebenfalls im übertragenen Sinne dazu aufgerufen sind, Projekte, die bereit sind, zum Abschluss zu bringen. Noch haben wir die Kraft, die der Sommer und die Sonne uns in den letzten Monaten gegeben haben, um unsere Mühen zu einem guten Abschluss zu bringen.

Die Helligkeit nimmt in den nächsten Wochen merklich ab, der Sonnenkönig wurde besiegt und nach und nach zieht der Einfluss der Nacht, des Mondes wieder merklich ein. Doch der Mond steht auch für den weiblichen Anteil der Dualität, und so ist es nicht verwunderlich, dass in der dunkleren Jahreshälfte die weiblichen Eigenschaften ebenso wichtiger werden. 

So kannst Du Lammas feiern

Wenn Du Kräuter gesammelt hast, kannst Du sie nun weihen und die alten Kräuter des letzten Jahres räuchern/verbrennen. Genieße die Sonnenstrahlen, die in den nächsten Wochen noch kommen und versuche Dich damit aufzutanken, damit Du davon in der dunklen Jahreszeit profitieren kannst. Vielleicht hälst Du auch Ausschau nach einem Hobby, das Du in Deinen eigenen vier Wänden praktizieren kannst, jetzt hast Du noch genug Elan, um gegebenenfalls noch etwas dafür zu beschaffen oder vorzubereiten. Geh in die Natur, in den Wald oder in die Nähe von Wasser (Seen, Bäche, Meer etc.) und nehme die Schwingungen in Dich auf. Nimm Dir Zeit, gehe in die Stille und spüre, wie sich die Bäume und Pflanzen oder wie sich das Gewässer anfühlt. Vielleicht empfängst Du so sogar Botschaften, die Mutter Erde für Dich bereit hält.